[Schreberrebellen-Newsletter Mai 2021, Thema 5]
Oberbillwerder Ärger um 15.000-Menschen-Stadtteil am Naturschutzgebiet
Die Planungen der Entstehung eines 15.000-Einwohner-Stadtteils "auf der grünen Wiese" gehen weiter. Fatale Folgen für die angrenzenden Natur- und Landschaftsschutzgebiete (z.B: Boberger Niederung) sind anzunehmen. BügerInnen leisten tapfer Widerstand. Weitere Infos gibt es dazu im www unter nein-zu-oberbillwerder.jimdofree.com.
Eine Fahrradsternfahrt zum Rathausmarkt soll am 29.5. auf die Naturvernichtung in Hamburg aufmerksam machen.
Langenhorn: Grüne wollen Natur-Moor versiegeln
Hier ist etwas Ungaubliches passiert: der Bezirksamtsleiter HH-Nord, Michael Werner-Boelz (GRÜNE!) hat beim Senat um eine Weisung gebettelt, damit der Bezirk gezwungen wird, ein naturnahes Moor in Langenhorn zuzubetonieren. Eine solche Unverfrorenheit gab es noch nie. Zum Glück wehren sich die Langenhorner - und planen eine hamburgweite Volksinitiative. Infos unter https://rettet-das-diekmoor.de/.
Alle, die sich für den Erhalt von Stadtnatur und demokratische Prinzipien einsetzen möchten, sollen diese Volksinitiative bitte unterstützen, indem sie selbst unterschreiben und aus dem Familien- und Bekanntenkreis Unterschriften sammeln. Wie geben Bescheid, sowie es losgeht!
HH-Neuland: 30 Millionen Euro Kosten für die sinnlose Zerstörung einer Naturwiese
Direkt am Neuländer See hat die Stadt HH eine riesige Naturwiese mit einigartigen Tier- und Planzenarten mit tausenden Tonnen Sand zuschütten lassen - auf Kosten der SteuerzahlerInnen! Für die sind 30 Millionen Euro schließlich ein Pappenstiel... Gemacht hat den Deal damals "uns" Olaf Scholz. Blöd nur: Nachdem jahrelang LKW den sand transportiert hatten und das Naturgebiet zerstört war, wollte DHL sein tolles Logistikzentrum nicht mehr bauen. Steuergelder, Naturzerstörung: alles für die Katz! Wer es genauer wissen möchte, findet auf Youtube einen Beitrag der NDR-Sendung Markt zu dem Thema, knapp 9 Minuten lang. Hier der Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=5cILGQXZPyg
Alsterdorf: Pflanzenabgabe im Nabu-Schaugarten an der Bebelallee
5 Minuten vom Bahnhof Lattenkam entfernt hat die NABU-Stadtteilgruppe Alsterdorf einen putzigen Schaugarten angelegt. Coronabedingt darf er derzeit nicht betreten werden. Aber am 9.5. war mal wieder Pflanzenbörse. Einheimische Wildpflanzen können am Eingang erworben werden. Auf den Internetseiten des NABU kann man nachsehen, welche Veranstaltungen geplant sind. Schaut doch mal rein.