Den Mitgliedern drohen, so einfach geht es dann doch nicht. Das ist dem Vorstand des "Landesbundes der Kleingärtner in Hamburg" (LGH) wohl klar geworden, nachdem zahlreiche der 311 Hamburger Kleingartenvereine sehr erbost auf die "Abmahnung" reagiert haben, die der LGH ihnen im Februar hatte zukommen lassen. In dem Schreiben fordert der Dachverband, dass alle 311 Hamburger Gartenvereine bis zum [...] weiterlesen
"Unterschreibt, sonst seid ihr fällig"
15. Feb 2018
Die Auseinandersetzung um die Zwangssatzung für Hamburger Kleingartenvereine hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Eine unbekannte Anzahl Vereine, die sich dem Satzungsdiktat des LGH bisher nicht gebeugt haben, haben letzte Woche Post von eben jenem Dachverband LGH erhalten. Per Einschreiben wurde ihnen ein als "Abmahnung" betiteltes Schreiben zugestellt. Dieses Schreiben beinhaltet sinngemäß 2 [...] weiterlesen
Die nächste Kündigung wegen Nachverdichtung!
16. Mai 2017
Auch den Verein 711 hat es erwischt - gekündigt wegen "Nachverdichtung". Liebe Gartenfreunde, es geht los. Bitte nehmt euch in Acht vor dem unsäglichen Satzungsmuster! Sägt nicht am Ast, auf dem ihr sitzt. Die beigefügte "Erklärung" (hier nicht mit abgebildet) muss nicht unterzeichnet werden! Mit ihr tritt der Kleingärtner alle Rechte an Laube und Parzelle ab und hat im Gegenzug nichts in der [...] weiterlesen
Erste Kündigungen wegen Nachverdichtung nach Satzungsänderung!
21. Apr 2017
Wenige Wochen, nachdem der Verein "Sommerfreude" (715) die neue Mustersatzung des LGH übernommen hat, haben die Kleingärtner per Post die Kündigung bekommen. Über die Hälfte der Vereinsfläche soll verkleinert und "nachverdichtet" werden, die geräumten Kleingärtner werden aufgefordert, ihre Parzellen zu räumen, der Kündigung ihrer Vereinsmitgliedschaft zuzustimmen oder auf einer Ersatzparzelle [...] weiterlesen
Mehr Bauland statt Grün?
29. Mär 2017
Ein Artikel in der aktuellen Wochenblatt-Ausgabe berichtet über "Grünfraß" an Kleingärten sowie über die Kritik der Schreberrebellen an der Mustersatzung des LGH. Der LGH-Vorsitzende Sielmann vermeidet eine inhaltliche Stellungnahme zum laufenden Ausverkauf - bestreitet ihn aber keineswegs. Auf Bundesebene soll ein Gesetz beschlossen werden, dass in bestimmten Fällen überhaupt keine [...] weiterlesen
Satzungsänderung ja oder nein?
15. Jan 2017
Vermehrt erreichen uns Anfragen von Vorständen, die angesichts der neuen Mustersatzung verunsichert sind und uns fragen, ob sie diese neue Satzung übernehmen "müssen". Das ist selbstverständlich nicht der Fall. Die Vereinsfreiheit - und damit das Recht sich eine eigene Satzung und Gartenordnung zu geben - ist sogar verfassungsmäßig garantiert. Sehr schön verständlich nachlesen lässt sich dies in [...] weiterlesen
Veranstaltung in der Dankeskirche (Süderstraße) am 17.09.2016
29. Aug 2016
Für diese Veranstaltung konnten wir zwei erstklassige Gäste gewinnen: Zum einen Peter Ohm, den Vorsitzenden des Verbands deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) aus Berlin und ein ausgewiesener Experte u.a. in Sachen Kleingartenpolitik und Erhalt von Kleingärten; zum anderen den bekannten Hamburger Rechtsanwalt Martin Herkenrath, der schon etliche Kleingärtner erfolgreich vertreten hat. Beide Gäste [...] weiterlesen