Medienberichten zufolge hat die FHH die an der Krausestraße gelegenen Flächen des KGV 421 Eilbek-Hohenfelde zum 30.11.2021 gekündigt. Sollte das zutreffen, so ist es fraglich, ob dies nicht im Widerspruch zu den Regelungen des Bundeskleingartengesetzes steht, in dem die möglichen Kündigungsgründe für Kleingartenflächen abschließend geregelt sind. Für das Gebiet gibt es noch keinen rechtskräftigen [...] weiterlesen
Grüne wollen KGV Diekmoor in Langenhorn zerstören
21. Feb 2021
Das Kleingartensterben in Hamburg geht weiter. Die Kleingärten des KGV Diekmoor e. V. 401 und des KGV Diekmoor II e. V. 459, deren Anlagen derzeit auf städtischem Grund liegen, sind akut von der Kündigung bedroht. Es gibt bereits eine Initiative, in der sich engagierte Anwohner dafür einsetzen, das Naturidyll zu bewahren. Unter https://rettet-das-diekmoor.de/ gibt es Infos. Wer die Initiative [...] weiterlesen
"Die Laube und der Schornstein"
19. Aug 2018
Aus dem VDGN-Magazin "Das Grundstück", Ausgabe 7/2018: "Eine Kleingartenlaube mit Ofen und Schornstein – das ist sowohl in Berlin als auch in anderen Bundesländern vielen Bezirks- und Kreisverbänden ein Dorn im Auge und immer wieder die Ursache erbitterter Auseinandersetzungen. So auch in Berlin-Pankow, wo der dortige Verband, angestachelt durch das Bezirksamt, eine Kleingärtnerin aufforderte, [...] weiterlesen
Nach "Abmahnung" tausender Schreber: LGH muss zurückrudern
8. Mär 2018
Den Mitgliedern drohen, so einfach geht es dann doch nicht. Das ist dem Vorstand des "Landesbundes der Kleingärtner in Hamburg" (LGH) wohl klar geworden, nachdem zahlreiche der 311 Hamburger Kleingartenvereine sehr erbost auf die "Abmahnung" reagiert haben, die der LGH ihnen im Februar hatte zukommen lassen. In dem Schreiben fordert der Dachverband, dass alle 311 Hamburger Gartenvereine bis zum [...] weiterlesen
"Unterschreibt, sonst seid ihr fällig"
15. Feb 2018
Die Auseinandersetzung um die Zwangssatzung für Hamburger Kleingartenvereine hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Eine unbekannte Anzahl Vereine, die sich dem Satzungsdiktat des LGH bisher nicht gebeugt haben, haben letzte Woche Post von eben jenem Dachverband LGH erhalten. Per Einschreiben wurde ihnen ein als "Abmahnung" betiteltes Schreiben zugestellt. Dieses Schreiben beinhaltet sinngemäß 2 [...] weiterlesen
Barmbek: Unangekündigter Kahlschlag im Kleingartenverein 416
28. Jan 2018
Die folgende Meldung erhielten wir vor wenigen Tagen von der Initiative "Dieselstraßenland" aus Barmbek. Dort befindet sich der Verein Am Grenzbach (416), dessen Fläche Anfang des Jahres von der Stadt gekündigt worden ist. Der LGH hat der Kündigung zugestimmt. Die Kleingärtner bezweifeln die Rechtmäßigkeit der Kündigung. Offenbar sind sie nicht die einzigen, die das so sehen, denn immerhin hat es [...] weiterlesen
Die nächste Kündigung wegen Nachverdichtung!
16. Mai 2017
Auch den Verein 711 hat es erwischt - gekündigt wegen "Nachverdichtung". Liebe Gartenfreunde, es geht los. Bitte nehmt euch in Acht vor dem unsäglichen Satzungsmuster! Sägt nicht am Ast, auf dem ihr sitzt. Die beigefügte "Erklärung" (hier nicht mit abgebildet) muss nicht unterzeichnet werden! Mit ihr tritt der Kleingärtner alle Rechte an Laube und Parzelle ab und hat im Gegenzug nichts in der [...] weiterlesen
Erste Kündigungen wegen Nachverdichtung nach Satzungsänderung!
21. Apr 2017
Wenige Wochen, nachdem der Verein "Sommerfreude" (715) die neue Mustersatzung des LGH übernommen hat, haben die Kleingärtner per Post die Kündigung bekommen. Über die Hälfte der Vereinsfläche soll verkleinert und "nachverdichtet" werden, die geräumten Kleingärtner werden aufgefordert, ihre Parzellen zu räumen, der Kündigung ihrer Vereinsmitgliedschaft zuzustimmen oder auf einer Ersatzparzelle [...] weiterlesen