Initiativen haben Zweifel an der Wirksamkeit der NABU-Initiative "Hamburgs Grün erhalten", die durch "vertrauliche Gespräche" zwischen "alten Parteifreunden" von NABU und Bürgerschaft nun noch weiter genährt werden. Seit Jahren werden in Hamburg Grünflächen ohne Ende plattgemacht. Zig Initiativen haben sich daher gegründet und beginnen seit einiger Zeit, sich zu venetzen. So kam es, dass auch der [...] weiterlesen
"Spannungsgeladene Gesprächsrunden" zwischen NABU (Grün-rot) und Politik (Rot-grün) ...
14. Jul 2018
30.11.17: Öffentliche Fragestunde zum Beiersdorf-Grünfraß an Kleingärten!
28. Nov 2017
Wo? Bezirksversammlung Eimsbüttel, Grindelberg 62-66, 20144 Hamburg Wann? Donnerstag, 30.11.17, 18:00 Uhr Was? Der Fraktionsvorsitzende der LINKEN in der Bezirksversammlung Eimsbüttel, Hartmut Obens, weist alle Interessierten darauf hin, dass auf der Bezirksversammlung am Donnerstag, 30.11.2017 das Thema „Grünfraß Beiersdorf“ zur Sprache kommen wird. Schreber und Anwohner wollen einer [...] weiterlesen
Petition zum Erhalt der Kleingärten und Naturflächen in Lokstedt
9. Okt 2017
Die Petition kann hier direkt online unterzeichnet werden. Jede/r kann, darf und soll unterschreiben, der/die von dem Verlust der Kleingärten und Grünflächen betroffen sein würde! Wenn eine Familie betroffen ist, dann sollte jedes Mitglied einzeln die Petition unterzeichnen. Weiter unten ist noch ein Flyer zu finden, der ausgedruckt und verteilt werden kann.
Keine Bürgerbeteiligung: Hamburg opfert seine Grünflächen
16. Mai 2017
Die aktuellen Infobrief von Mehr Demokratie e.V. möchten wir gern im Volltext veröffentlichen, weil der Text den Nagel einfach voll auf den Kopf trifft: "Ordre de Mufti statt Bürgerbegehren? Abwürgen, ausbremsen, beschwichtigen, ignorieren: Offenbar ist das seit einigen Jahren die Strategie von Verwaltung und Politik im Umgang mit Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden in den Hamburger Bezirken – [...] weiterlesen
Mehr Bauland statt Grün?
29. Mär 2017
Ein Artikel in der aktuellen Wochenblatt-Ausgabe berichtet über "Grünfraß" an Kleingärten sowie über die Kritik der Schreberrebellen an der Mustersatzung des LGH. Der LGH-Vorsitzende Sielmann vermeidet eine inhaltliche Stellungnahme zum laufenden Ausverkauf - bestreitet ihn aber keineswegs. Auf Bundesebene soll ein Gesetz beschlossen werden, dass in bestimmten Fällen überhaupt keine [...] weiterlesen
Pergolenviertel: Das Sterben geht weiter
6. Dez 2016
Und wieder wird ein Kleingartengelände in Hamburg vernichtet. Nach dem Verein 413 Heimat Alsterdorf mussten nun zum 30.11. auch die Schreber des Vereins 451 Barmbeker Schweiz ihre Parzellen räumen. Das im Spätsommer noch üppig und verträumt daliegende Gebiet bietet nun einen traurigen Anblick. Leerstehende Lauben prägen das Bild sowie Gärten, aus denen viele Pflanzen schon herausgenommen wurden. [...] weiterlesen
Sonntag, 6.11.2016: Veranstaltung für den Erhalt von Kleingärten in HH-Eimsbüttel!
27. Okt 2016
Die Schreberrebellen möchten auf eine sicherlich spannende Veranstaltung am nächsten Sonntag hinweisen: Am Sonntag, 06.11.2016 findet in HH-Lokstedt (Bezirk Eimsbüttel) eine Protestveranstaltung gegen Grünfraß und Wohnraumvernichtung und Räumung von Kleingärten statt. Für Musik, Grillstation, Getränke, Kaffee und Kuchen haben die Veranstalter gesorgt. Wann? Sonntag, 06.11.2016, 13:00 Uhr Wo? [...] weiterlesen
Veranstaltung am 20.10.2016, 18 Uhr, Klgv. Am Bracksee (Wilhelmsburg)
16. Okt 2016
Am Donnerstag, 20.10.2016, 18 Uhr findet im Vereinshaus des Kleingartenvereins Am Bracksee (Wilhelmsburg) ein Treffen statt, zu dem alle Menschen herzlich eingeladen sind, denen der Erhalt von Kleingärten und Grünflächen in Hamburg am Herzen liegt. Etliche WilhelmsburgerInnen sind in den vergangenen Jahren ganz besonders von der "Vegetationsbereinigung" (wie Stadtplaner es nennen) betroffen [...] weiterlesen