Der Weserkurier interviewte jüngst die Kleingärtnerin Kirsten Tiedemann, die sich für das Bremer Kleingartenwesen engagiert. Themen sind u.a. eine neue Gartenordnung und wie diese von seiten des Verbands durchgedrückt werden soll. Kritisiert wird eine "Basta-Mentalität" des Verbands, der eigene Interessen quasi nach unten durchregiert und dabei die Eigenständigkeit der Vereine in Frage stellt. [...] weiterlesen
"Gartenordnungs-Zwang" - Jetzt auch in Bremen!
6. Feb 2018
Im Bremer Kleingartenwesen läuft anscheinend (fast) ebenso viel quer wie im Hamburger Pendant dazu! Liest man sich durch entsprechende Internetseiten aus Bremen, dann kommt einem doch so einiges verdächtig bekannt vor. Soll das unsägliche "Hamburger Modell" der "Nachverdichtung im Bestand" bald auch nach Bremen getragen werden? Und auch in Bremen werden die Vereine auf den letzten Drücker [...] weiterlesen
Grundwissen für Kleingärtner in Sachen Satzungsrecht, Gemeinnützigkeit und Bestandsschutz
31. Jan 2017
Es sind doch sehr viele Gerüchte im Umlauf, so zum Beispiel das Märchen vom angeblich drohenden "Verlust der kleingärtnerischen Gemeinnützigkeit". Weil solche Gerüchte unbegründete Ängste schüren und zum Teil dazu benutzt werden, um für eine Satzung und Gartenordnung zu werben, von der viele meinen, dass die Kleingärtner sich damit ihr eigenes Grab schaufeln, haben wir hier einige wichtige [...] weiterlesen
Satzungsänderung ja oder nein?
15. Jan 2017
Vermehrt erreichen uns Anfragen von Vorständen, die angesichts der neuen Mustersatzung verunsichert sind und uns fragen, ob sie diese neue Satzung übernehmen "müssen". Das ist selbstverständlich nicht der Fall. Die Vereinsfreiheit - und damit das Recht sich eine eigene Satzung und Gartenordnung zu geben - ist sogar verfassungsmäßig garantiert. Sehr schön verständlich nachlesen lässt sich dies in [...] weiterlesen