Der Mai ist die beste Pflanzzeit für Tomaten. Da es in Hamburg ein großartiges Projekt zum Erhalt alter, samenfester Tomatensorten gibt, haben wir uns an einem schönen Frühlingssonntag auf den Weg gemacht und den Leuten vom Tomatenretter e.V. einen Besuch abgestattet.
Gern haben wir privat eine kleine Spende ins Schweinchen geworfen. Dafür gab es dann für jede/n von uns gleich mehrere hervorragend vorgezogene Tomatenpflanzen. Insgesamt 14 verschiedene Sorten, die wir nun selbst kultivieren und im Kreis der Gartenfreunde weitergeben, um leckere Früchte, aber natürlich auch Samen für die nächste Saison zu gewinnen!
Die Tomatenretter über ihr tolles Projekt:
"Tomatenretter werden heißt, die Patenschaft für eine oder mehrere freie Tomatensorten zu übernehmen und Fördermitglied in unserem Tomatenretter Verein zu werden. Wir haben den Hof vorm Deich für mehrere Jahre gepachtet, und wollen ein für alle Vereinsmitglieder frei zugängliches Saatgutarchiv aufbauen. Nur wenn wir die alten Sorten anbauen können sie erhalten werden, und nur wenn das Saatgut vielen gehört ist es optimal vorm Aussterben bzw. Repression geschützt.
Die Pflege deiner Pflanzen übernehmen wir. Pro Sorte bauen wir durchschnittlich 10 Pflanzen an, um die charakterlich am stärksten entwickelte Frucht fürs Saatgut wählen zu können. Die Bestäubung erfolgt per Hand um ein Einkreuzen mit anderen Sorten auf engstem Raum zu verhindern. Es ist viel Arbeit, und Du bist herzlich eingeladen aktiv mit Hand anzulegen.
An Aktionstagen und festgelegten Tagen in der Woche kannst du vorbei kommen, deine Pflanze besuchen, dich auf dem Hof umschauen und Dich mit anderen ErhalterInnen austauschen."
Unser Eindruck: Die Tomatenretter sind wirklich liebenswerte Leute, die ihr unterstützenswertes Projekt konsequent anpacken. Wir bleiben in Kontakt! Wer die Tomatenretter unterstützen möchte, kann die aktiv tun oder auch durch eine Patenschaft. Informieren kann man sich darüber auf der Website des Vereins.
Die erhaltenen Pflanzen haben wir sogleich in unsere Gärten gesetzt bzw. an geneigte Gartennachbarn weitergegeben.