Liebe Leserinnen und Leser unserer Internetseite, liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters!
Das Jahr 2019 neigt sich seinem Ende zu. Höchste Zeit, dass wir Ihnen zum Jahreswechsel noch einmal die neuesten Informationen über Kleingärten und die Natur in unserer schönen Stadt zukommen lassen.
Wir verpacken dies in einem Rückblick auf wichtige Ereignisse des vergangenen Jahres, der auch einige Ausblicke auf das kommende Jahr 2020 beinhaltet.
Zunächst hoffen wir, dass Sie frohe und ruhige Festtage hatten und wünschen Ihnen einen guten Rutsch. Mögen Sie und Ihre Lieben sich bestmöglicher Gesundheit erfreuen und möge das neue Jahr viel Gutes für sie bereithalten!
Es grüßen Sie herzlich
Ihre Schreberrebellen
Das war das Schreberrebellenjahr 2019
Zwei Dinge waren es, die die Diskussion im Kleingartenwesen in 2019 vordergründig bestimmten: Die "Fragebogenaktion" und ein Streit der Kleingärtner um die stolze Summe von 624.205,48 Euro. Letzteres wird auch in 2020 noch Thema sein und bleibt spannend. Außerdem sind wieder zig Gärten auf Nimmerwiedersehen planiert worden. Und für die kommenden Jahre steht leider wieder mal eine Kündigungswelle bevor (Achtung: "Sanierungskündigung") - der Hamburger Anti-Kleingartenpolitik sei Dank.
Hier der Themenüberblick:
Ausspähaktion "Abwassermissstände"
Wem gehören die 624.205,48 Euro?
Konferenz der Kleingärtner-Stadtverbände in Düsseldorf
Berlin: Diskussionsrunde zur Modernisierung des Bundeskleingartengesetzes
Bedrohte Kleingartenanlagen und Wälder in Hamburg 2019/2020
>> Lesen Sie direkt weiter in Teil 2 ("Ausspähaktion").
Zu 2020: Liebe Rebellen und liebe Mitleser.
Wie kann es sein, dassss ein von uns bezahlter "Gartenfreund " von Herrn Sielmann zur Wahlpropaganda genutzt werden darf.
Selbst den Herrn Kleist, von vor 100 Jahren holen sie noch raus.
Mein Mann und ich waren gestern zur Jahreshauptversammlung im Verein 114 und da lag
TATSÄCHLICH für Herrn Sielmann Werbung aus.
Also nicht nur im Gartenfreund, sonder auch Handzettel.
Steht nicht in der Satzung etwas von überparteilich und
unpolitisch. ? Ich muß noch einmal suchen, ob ich die Satzung noch irgendwo finde.