Hamburgs Kleingärten geht es immer weiter an den Kragen. Dank "Nachverdichtung im Bestand" könnte langfristig ein Drittel der Gartenflächen wegfallen. Bisweilen wird in der Presse darüber berichtet, aktuell in der Bild-Zeitung.
"Für Gemüseanbau kaum Platz"
Der neueste Schrei: Parzellen von 120 bis 180 Quadratmetern. Totengräber zerstören das Kleingartenwesen. Und halten die Kleingärtner sie auf? Mitnichten. Sie wählen sie zu ihren Anführern.
Wer das nicht tatenlos mit ansehen will, wird Schreberrebell und findet bei uns Gleichgesinnte!
Oh, Gott, jetzt weiß ich wie es nach der Sanierungskündigung bei uns am Rückersweg
später aussieht. Wer hat sich dassssssssss
bloß einfallen lassen?
Mein Ausblick auf die nächsten 10 Jahre —
10.000 Hochbeete in einem kleinen
Kleingartenverein und der sogenannte 10.000
-Vertrag ist erfüllt- Dachverband hält seine Verpflichtung der Stadt gegenüber ein.
Dann allerdings nur 10.000 x den Mitgliedsbeitrag.
Was ist das für ein Dachverband!
Nachverdichtung im Bestand lässt Grßen
Was ist die größte Gefahr für einen Kleingärtner ?
Na, wer weiß es ?
Der Dachverband 👏🏻👏🏻
Und dieser Dachverband ist seit eh und je
in der Hand der S P D.
Denkt an MORGEN
„Nachverdichtung im Bestand“
Ist das Unwort das Jahres.
Welcher Kleingärtner wurde zur
Kleingartenbedarfsanalyse befragt ?
Wer befragt wurde, doch bitte einmal
mitteilen.
Nach Aussage des LGH,s gab es eine Umfrage
unter den Kleingärtner und die wollten angeblich solch kleine Parzellen.
Also bei uns wurde keiner gefragt. Klgv. 142
( ..haben die schon mal was vom Klimawandel
gehört)
Freunde wer möchte so eine Nachverdichtung.
Ich nicht. Ich glaube wir müssen aus unserer
müssen unsere Satzung ändern. Der Paragraph der Nachverdichtung muß gestrichen werden.
Ich werde mit der Vorsitzenden sprechen.
Eine Studie kann nur ernstgenommen werden, wenn sie von einer Uni, also unabhängigen Wissenschaftlern durchgeführt wird. Alles andere sind Auftragsarbeiten. Da kommt das raus, was der Auftraggeber lesen will.
Genau Hannes 👍 und darum wird sich auch keiner melden der überhaupt befragt wurde.
Wie erbärmlich und das von eigenen Verband.
Die Mehrheit, die so etwas will, würde ich gern sehen! Ich kennen niemanden, der damit zufrieden wäre. Kompost, Gemüse und Obst kann man auf so einem Handtuch ja wohl total vergessen!
Bekommen wir jetzt am Rückersweg auch nur so
kleine Grundstücke. Mein Handtuch ist auch etwas größer.
Alle Mitglieder warten immer noch auf die Abstimmung zur Sanierungskündigung.
Es wurde uns von Herrn Sielmann versprochenen!!!
durch Nachverdichtung den Pächtern die Gärten nehmen
und dann noch Spenden, Frechheit !
Aus dem betrogene Kleingartenverein 128 /Rückersweg.
Warum hilft uns keiner ? Warum wurden unsere Gärten geopfert ? Warum unternimmt unserer Vorstand nichts,
um noch was zu retten ? Uns werden die Kleingärten ohne Abstimmung und Befragung einfach weggenommen! Herr Sielmann: Sie haben uns eine Abstimmung versprochen. Es gibt genügend Zeugen dafür. Was ist das Wort eines Politiker noch WERT ?
Jetzt wird alles vermessen und in Kürze stehen hier keine Bäume mehr. Bist das alles wieder gewachsen ist, leben
viele Kleingärtner von uns nicht mehr .
Jeder von uns zahlt seinen Beitrag für den LGH und was macht er ? NICHTS, nur das Geld einkassieren.
Ein Dachverband der nicht für die Beitragszahler da ist.