...unterscheidet sich von der heutigen offenbar vor allem dadurch, dass heute alles noch zwei bis drei Nummern schärfer geworden ist.
Ein spannender Artikel in einer SPIEGEL-Ausgabe aus dem Jahr 1979 zeigt, wie alt manche Themen schon sind beziehungsweise, welche Aktualität sie immer noch, schon wieder - oder gerade heute - besitzen.
Denn seit damals sind etliche Parzellen "verschwunden". In den letzten 4 Jahren übrigens etwa so viele wie in den 40 Jahren zuvor. Mit der "Nachverdichtung im Bestand" ist inzwischen zudem ein Instrument vorhanden, um so richtig Fläche abzuräumen - und zwar ohne dass irgendein Ersatz dafür vorgesehen ist.
Was aber Hoffnung macht: dass die Schreber endlich anfangen zusammenzuhalten, das gab es 1979 in dieser Form noch nicht. Wie sehr da etwas im Wandel ist, sehen wir an den zahlreichen Zuschriften, die uns täglich(!) erreichen, ebenso wie an der stetig steigenden Zahl unserer Newsletter-"Abonnenten" sowie den Zugriffszahlen auf der Internetseite. Das freut uns ungemein.
Apropos Newsletter: Der nächste Newsletter wird in Kürze erscheinen. Wer noch nicht im Verteiler ist, bitte hier eintragen.
Es stimmt. Heute nur alles viel schlimmer
Es ist eine Frechheit wie mit uns Kleingärtnern und mit der Natur überhaupt umgegangen wird in Hamburg. Zu einem guten Leben gehört Natur, wann begreift die Stadt das endlich! Und auch unser Landesbund. Im neuen Gartenfreund alles auf Öko und in Wahrheit wird abgerissen. Ich könnte k...