So stellen wir uns die Reaktion eines Kleingärtner-Dachverbands vor, dessen Mitgliedsvereine von einem "beabsichtigten Bauboom" betroffen sind und von ihren Flächen vertrieben werden! Ein vergleichbares Eintreten für den Wert und die Erhaltung von Gärten vermisst man in Hamburg leider. Aufruf des Verbands der Gartenfreunde der Hansestadt Rostock e.V. für den Erhalt von Kleingärten Die Rostocker [...] weiterlesen
Sonntag, 6.11.2016: Veranstaltung für den Erhalt von Kleingärten in HH-Eimsbüttel!
27. Okt 2016
Die Schreberrebellen möchten auf eine sicherlich spannende Veranstaltung am nächsten Sonntag hinweisen: Am Sonntag, 06.11.2016 findet in HH-Lokstedt (Bezirk Eimsbüttel) eine Protestveranstaltung gegen Grünfraß und Wohnraumvernichtung und Räumung von Kleingärten statt. Für Musik, Grillstation, Getränke, Kaffee und Kuchen haben die Veranstalter gesorgt. Wann? Sonntag, 06.11.2016, 13:00 Uhr Wo? [...] weiterlesen
Veranstaltung am 20.10.2016, 18 Uhr, Klgv. Am Bracksee (Wilhelmsburg)
16. Okt 2016
Am Donnerstag, 20.10.2016, 18 Uhr findet im Vereinshaus des Kleingartenvereins Am Bracksee (Wilhelmsburg) ein Treffen statt, zu dem alle Menschen herzlich eingeladen sind, denen der Erhalt von Kleingärten und Grünflächen in Hamburg am Herzen liegt. Etliche WilhelmsburgerInnen sind in den vergangenen Jahren ganz besonders von der "Vegetationsbereinigung" (wie Stadtplaner es nennen) betroffen [...] weiterlesen
HH-Eimsbüttel: Schon wieder sollen Kleingärten weg
8. Okt 2016
In Eimsbüttel sollen Dauerkleingärten des Vereins Mühlenkoppel geräumt und bebaut werden. Anwohner setzen sich dafür ein, dass diese Flächen als Garten- und Grünflächen erhalten bleiben. Dafür haben sie ein Bürgerbegehren eingereicht. Dieses wurde durch den Bezirk rechtlich geprüft und dann zugelassen. Doch dann wurde das Begehren nur 5 Tage nach Beginn der Unterschriftensammlung vom Hamburger [...] weiterlesen
Gemeinsam gegen die Vernichtung von Kleingärten: Hamburger Schreber vernetzen sich
20. Sep 2016
Hamburg/Hamburg-Hamm - Gut 80 Kleingärtner drängten sich am Samstag, 17.9. um 15 Uhr im Hauptraum der Dankeskirche in der Süderstraße, um bei einer Veranstaltung des neu gegründeten Vereins "Schreberrebellen" dabei zu sein. Eine halbe Stunde vor Beginn ist der Saal schon gut gefüllt: Kleingärtner am 17.09.16 in der Dankeskirche (Hamm). Die Schreberrebellen setzen sich gemeinnützig für den Erhalt [...] weiterlesen
Veranstaltung in der Dankeskirche (Süderstraße) am 17.09.2016
29. Aug 2016
Für diese Veranstaltung konnten wir zwei erstklassige Gäste gewinnen: Zum einen Peter Ohm, den Vorsitzenden des Verbands deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) aus Berlin und ein ausgewiesener Experte u.a. in Sachen Kleingartenpolitik und Erhalt von Kleingärten; zum anderen den bekannten Hamburger Rechtsanwalt Martin Herkenrath, der schon etliche Kleingärtner erfolgreich vertreten hat. Beide Gäste [...] weiterlesen
Behelfsheimer aufgepasst!
22. Jul 2016
In vielen Kleingartenkolonien stehen Behelfsheime und ehemalige Behelfsheime, die als Sommerlauben genutzt werden. Sie sind oft mit Wasserleitungen und Kaminen ausgestattet. Ebenso wie alle anderen Hütten, die vor 1983 mit Baugenehmigung errichtet worden sind, stehen diese Häuschen unter Bestandsschutz. Dies wird im Bundeskleingartengesetz ausdrücklich garantiert. Das gilt auch für alle [...] weiterlesen
Was wollen die Kleingärtner? Podiumsdiskussion am 09. Juni 2016 im Hamburger Rathaus
11. Jun 2016
In einer spannenden Runde wurde über die Zukunft des Hamburger Kleingartenwesens diskutiert. Auf dem Podium waren Peter Ohm, Vorsitzender des Verbands Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) und zwei Vertreter der frisch gegründeten Schreberrebellen - der ebenfalls eingeladene Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg (LGH) hatte leider kurzfristig abgesagt. Die Moderation hatte Stephan Jersch von der [...] weiterlesen