Der Bebauungsplan Lokstedt 65 liegt aus! Bis zum 15. August können die Bewohner Eimsbüttels Einwendungen gegen den B-Plan an die Bezirksverwaltung schicken, die in der Abwägung berücksichtigt werden müssen. WIEDER EINMAL WIRD DAS LANDSCHAFTSPROGRAMM FÜR EINEN BEBAUUNGSPLAN GEÄNDERT UND NICHT UMGEKEHRT! DAS IST EINE RIESENFRECHHEIT. Der Plan liegt bis 18. August aus: Montag bis Donnerstag von 9.00 [...] weiterlesen
Bahnhofsverlegung von Altona nach Diebsteich bedroht auch Natur und Kleingärten
21. Jul 2017
Die Initiative Langenfelder Signal informiert auf ihren Internetseiten über die geplante Verlegung des Fernbahnhofes Altona nach Diebsteich. Bemängelt wird die Planung, die "am Bürger vorbei" gehe sowie das Fehlen jeglicher echter Bürgerbeteiligung. Eine weitere Initiative namens Prellbock Altona schreibt dazu: "Erst wird ohne Beteiligung der Bürger und ohne transparente Abwägung der Alternativen [...] weiterlesen
Stadt verkauft Eimsbütteler Kleingärten an Beiersdorf AG
29. Jun 2017
Die Stadt Hamburg hat Pachtflächen der Vereine "Kleingartenverein Eimsbüttel" (315), "Gartenfreunde Stubbenkamp" (322) und "Wildwux" (347) zur "langfristigen Erweiterungsreserve" an die Beiersdorf AG verkauft. Dies teilt der LGH, der nach eigenen Angaben mit der Veräußerung nicht einverstanden war, in einem Rundschreiben mit. Der Stadt als Eigentümerin stehe es aber frei, ihre Flächen zu [...] weiterlesen
Am 19.06.2017 ist Landesbundversammlung - Beitragserhöhungen geplant
4. Jun 2017
Sicherlich haben euch eure Delegierten bereits darüber informiert. Oder werden es zeitnah tun, denn die Info vom LGH wurde erst am 2.6. verschickt. Reichlich knapp, wie wir finden. Und fast schon zu knapp, um als Delegierte/r anständig und ohne Zeitdruck die Mitglieder des eigenen Vereins dazu zu befragen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Falls nicht, dann fragt ruhig einmal bei ihnen nach. [...] weiterlesen
Der Ausverkauf unserer öffentlichen Flächen im NDR
28. Mai 2017
NDR 90,3 hat in den heutigen 11 Uhr-Nachrichten einen kurzen Beitrag über den Protest der Schreberrebellen gegen das Hamburger Kleingartensterben gebracht. Es gibt allerdings ein ganz großes Aber: Denn der Bericht enthält einen zentralen sachlichen Fehler und stellt unser Anliegen völlig verkehrt dar. Die Kündigungen von Kleingärten erfolgt eben NICHT wegen Wohnungsbau, sondern um durch [...] weiterlesen
160.291 Quadratmeter
25. Mai 2017
160.291 Quadratmeter: So groß ist die Fläche der Kleingärten, die laut LGH zum 30.11.2017 in Hamburg gekündigt worden sind. Das entspricht einer Fläche von 32 Fußballfeldern. Das geht aus dem Jahres- und Kassenbericht 2016/17 des LGH hervor. Nicht nur zwei (wie bisher angenommen), sondern insgesamt fünf Vereine (KGV 222, 711, 715 und 716 in den Bezirken Altona und Wilhelmsburg) sind nur wegen [...] weiterlesen
Schreberrebellen zu Besuch beim Tomatenretter e.V.
22. Mai 2017
Der Mai ist die beste Pflanzzeit für Tomaten. Da es in Hamburg ein großartiges Projekt zum Erhalt alter, samenfester Tomatensorten gibt, haben wir uns an einem schönen Frühlingssonntag auf den Weg gemacht und den Leuten vom Tomatenretter e.V. einen Besuch abgestattet. Gern haben wir privat eine kleine Spende ins Schweinchen geworfen. Dafür gab es dann für jede/n von uns gleich mehrere [...] weiterlesen
Die nächste Kündigung wegen Nachverdichtung!
16. Mai 2017
Auch den Verein 711 hat es erwischt - gekündigt wegen "Nachverdichtung". Liebe Gartenfreunde, es geht los. Bitte nehmt euch in Acht vor dem unsäglichen Satzungsmuster! Sägt nicht am Ast, auf dem ihr sitzt. Die beigefügte "Erklärung" (hier nicht mit abgebildet) muss nicht unterzeichnet werden! Mit ihr tritt der Kleingärtner alle Rechte an Laube und Parzelle ab und hat im Gegenzug nichts in der [...] weiterlesen
Keine Bürgerbeteiligung: Hamburg opfert seine Grünflächen
16. Mai 2017
Die aktuellen Infobrief von Mehr Demokratie e.V. möchten wir gern im Volltext veröffentlichen, weil der Text den Nagel einfach voll auf den Kopf trifft: "Ordre de Mufti statt Bürgerbegehren? Abwürgen, ausbremsen, beschwichtigen, ignorieren: Offenbar ist das seit einigen Jahren die Strategie von Verwaltung und Politik im Umgang mit Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden in den Hamburger Bezirken – [...] weiterlesen
Bilder aus dem geräumten Kleingartenverein 451 "Barmbeker Schweiz"
11. Mai 2017
Die Fotos wurden am 6. und 14. Mai 2017 aufgenommen. Entwurzelte Apfelbäume, von Baggern zerdrückte Lauben und der von den Räumfahrzeugen zerfurchte Boden - dann wieder eine Magnolie oder ein Apfelbaum, der gerade zu blühen beginnt. Alles begleitet vom Gesang tausender Vögel. Surreal - und irgendwie traurig. Die Anlage war zum 30.11.2016 gekündigt worden. Über 100 Jahre lang wurde hier [...] weiterlesen
Erste Kündigungen wegen Nachverdichtung nach Satzungsänderung!
21. Apr 2017
Wenige Wochen, nachdem der Verein "Sommerfreude" (715) die neue Mustersatzung des LGH übernommen hat, haben die Kleingärtner per Post die Kündigung bekommen. Über die Hälfte der Vereinsfläche soll verkleinert und "nachverdichtet" werden, die geräumten Kleingärtner werden aufgefordert, ihre Parzellen zu räumen, der Kündigung ihrer Vereinsmitgliedschaft zuzustimmen oder auf einer Ersatzparzelle [...] weiterlesen