Über 130 Politiker, Künstler und Medienschaffende fordern aktuell die sofortige Freilassung von Wikileaks-Gründer Julian Assange. Initiator des Aufrufs ist der bekannte deutsche Journalist Günter Wallraff. Assange, der die Enthüllungsplattform Wikileaks betrieb, hatte der Whistleblowerin Manning dabei geholfen, Daten aus US-Regierungscomputern an die Öffentlichkeit zu bringen. Manning hatte unter [...] weiterlesen
Gnadenlose Nachverdichtung
23. Jan 2020
Hamburgs Kleingärten geht es immer weiter an den Kragen. Dank "Nachverdichtung im Bestand" könnte langfristig ein Drittel der Gartenflächen wegfallen. Bisweilen wird in der Presse darüber berichtet, aktuell in der Bild-Zeitung. "Für Gemüseanbau kaum Platz" Der neueste Schrei: Parzellen von 120 bis 180 Quadratmetern. Totengräber zerstören das Kleingartenwesen. Und halten die Kleingärtner sie auf? [...] weiterlesen
Jahresrückblick 2019
28. Dez 2019
Liebe Leserinnen und Leser unserer Internetseite, liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters! Das Jahr 2019 neigt sich seinem Ende zu. Höchste Zeit, dass wir Ihnen zum Jahreswechsel noch einmal die neuesten Informationen über Kleingärten und die Natur in unserer schönen Stadt zukommen lassen. Wir verpacken dies in einem Rückblick auf wichtige Ereignisse des vergangenen Jahres, der [...] weiterlesen
Versammlung der Stadtteile (26.10.19) endet mit Resolution für den Erhalt des Vollhöfner Walds
27. Okt 2019
Gestern, am Samstag, 26.10.2019 fand die große Versammlung der Stadtteile in Altona statt und wir Schreberrebellen waren dabei. Es war eine großartige Veranstaltung. In spannenden Vorträgen und Workshops wurde sehr deutlich, dass Hamburg endlich eine Bürgerbeteiligung auf politischer Ebene braucht, die diesen Namen auch verdient. Anlässlich des Vorhabens des Hamburger Senats, in Altenwerder einen [...] weiterlesen
Schreberrebellen im Bundestag & Umfrage: Was soll am BKleingG geändert werden?
17. Okt 2019
Am 18.10.2019 findet in Berlin eine Anhörung in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft statt. Thematisch geht es um das Bundeskleingartengesetz (BKleingG). Politiker aus dem Bundestag diskutieren mit Fachleuten aus Kleingartenvereinen und -verbänden, ob (und wenn ja, in welchen Punkten) das aus dem Jahr 1983 stammende Bundeskleingartengesetz an die heutigen Verhältnisse angepasst werden [...] weiterlesen
Kleingärten und Stadtnatur retten? Bürgerentscheide verbindlich machen!
21. Aug 2019
Bürgerbegehren und Bürgerentscheide werden in Hamburg immer wieder - in erster Linie vom Senat - im Vorfeld ausgebremst, ausgehebelt oder durch widersprechende Maßnahmen unterlaufen. Beispiele gefällig? Bürgerentscheid für den Erhalt des Bismarckbads 2005, für den Erhalt des Buchenhof-Walds 2009, für den Erhalt von Wohnraum in Langenhorn 2010/2011. Bürgerbegehren für die Unterschutzstellung von [...] weiterlesen
Solidarität 2019
28. Jul 2019
Abb. 1: Die Solidargemeinschaft der Kleingärtner (schemat. Darstellung)
17.07., 20:45 Uhr, MDR - Warum aus Kleingärten Bauland wird
14. Jul 2019
Exodus am Beet: „Exakt – Die Story“ im MDR über Kleingärten als begehrtes Bauland wird am 17.07 2019 um 20:45Uhr im MDR ausgestrahlt. Auch wenn die Verhältnisse in Mitteldeutschland nicht immer 1:1 auf Hamburg übertragen werden können (in HH haben wir z.B. keinen Leerstand, sondern im Gegenteil viel zu wenige Gärten für die große Bevölkerungszahl), so scheint zumindest die Sache mit den [...] weiterlesen
Delegierte stimmen für Verbleib von 624.205 Euro beim LGH
25. Jun 2019
Kurzmeldung für alle interessierten Hamburger Kleingärtnerinnen und Kleingärtner: Die zur Landesbundversammlung erschienenen Delegierten haben gestern Abend mit deutlicher Mehrheit für den Antrag des LGH-Vorstands und gegen den dazu vorliegenden Gegenantrag gestimmt. Es wurde also mehrheitlich entschieden, dass der LGH die 624.000 Euro behalten soll. Lediglich 25 Delegierte - ca. 12 Prozent der [...] weiterlesen
Zurück in die Zukunft: "Kleingartenkrieg" im Abendblatt vor 19 Jahren...
14. Jun 2019
Es ist schon sehr interessant, wenn man einmal sich einmal diesen Abendblatt-Artikel von vor 19 Jahren (18.09.2000) zu Gemüte führt, in dem es um Kleingartenthemen geht... Hamburger Abendblatt: Kleingärtner-Aufstand gegen Verbandschef Was, so fragt man sich, hat sich seitdem - außer ein paar Namen - geändert? Und in welche Richtung? In der "Welt" war am 05.09.2000 Ähnliches zu lesen: [...] weiterlesen
Am 24. Juni ist Landesbund-Versammlung
8. Jun 2019
Am 24. Juni 2019 treffen sich die Delegierten der Hamburger Gartenvereine im Bürgerhaus Wilhelmsburg. Es handelt sich um die ordentliche Mitgliederversammlung des LGH. Diese findet jährlich statt. Zufälligerweise fast immer dann, wenn die Mitgliederversammlungen der Vereine schon gelaufen sind. So erfährt fast nie ein Gartenfreund, was da alles entschieden wird. Und auch in der Zeitschrift [...] weiterlesen