Interessante Neuigkeiten für Hamburgs Gartenvereine: Die "rückwirkende Umlage" für die öffentlich-rechtlichen Lasten 2017-2020 war nicht rechtmäßig! Etliche Vereine, die es noch nicht getan haben, werden nun sicherlich die gezahlten öffentlich-rechtlichen Lasten bis 2018 (Verjährung) rückwirkend vom LGH zurückfordern. Die Vereine, die das Geld bereits 2021 zurückgefordert hatten (und an die der [...] weiterlesen
Rettet Hamburgs Grün! Volksinitiative nimmt erste Stufe
28. Dez 2021
Seit Jahren verliert Hamburg eine Grünfläche nach der anderen. Super, dass es Menschen gibt, die die Volksinitaitve "Rettet Hamburgs Grün!" ins Leben gerufen haben. Dass die Initiatoren damit offene Türen bei den Menschen in HH einrennen, ziegt sich daran, dass die Volksinitiative in relativ kurzer Zeit die erste Hürde genommen hat. Die Verantwortlichen berichten dazu auf Ihrer Internetseite [...] weiterlesen
Schreberrebellen zu Besuch im Diekmoor
21. Aug 2021
...und der Deutschlandfunk im Schlepptau. In der vergangenen Woche haben wir dem bedrohten Diekmoor-Gebiet in Langenhorn einen Besuch abgestattet. Zusammen mit Michael Heering von unserer Partnerinitiative Rettet das Diekmoor haben wir uns das wirklich einzigartige Gelände der beiden Vereine Diekmoor I und II sowie das naturnahe Diekmoor selbst in aller Ruhe angesehen - und dabei viele [...] weiterlesen
Fliegender Wechsel bei BUND und "grün" geführter Umweltbehörde
23. Mai 2021
Erst kürzlich wechselte die grüne Bürgerschaftsabgeordnete Christiane Blömeke das Lager - und wurde Vorsitzende des BUND! Sie löste damit Manfred Braasch ab, der viele Jahre lang an der Spitze des BUND gestanden hatte. Jetzt gibt es den nächsten interessanten Wechsel: Eben jener Manfred Braasch wurde jetzt als Mitarbeiter von der Umweltbehörde angeheuert, die vom Grünen Jens Kerstan geführt wird! [...] weiterlesen
Der Schreberrebellen-Newsletter Mai 2021 ist da!
14. Mai 2021
Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde, liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner! Damit ihr wisst, was aktuell in Sachen, Stadtnatur, Kleingärten & Co. so läuft, senden wir euch unseren Newsletter zu. Hier die Übersicht: Fragwürdige "Rückwirkende Umlage" bei Corona-Abstimmung der Kleingärtner: Landesbund (LGH) schon wieder vor Gericht Öffentlich-rechtliche Lasten und kein Ende: Hat der [...] weiterlesen
Hat der LGH schon wieder zu viel kassiert?
12. Mai 2021
Immer, wenn man denkt, es geht nicht mehr ... kommen von irgendwo noch ein paar hunderttausend Scheinchen her! Erst im November vergangenen Jahres hatte das Amtsgericht Wandsbek festgestellt, dass sich der Hamburger Kleingärtnerdachverband "Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg e.V. " (LGH) in den Jahren 2002 bis 2011 an 624.000 Euro Mitgliedsbeiträgen zu Unrecht bereichert hatte. (Es ging um [...] weiterlesen
Kündigung der Vereinsflächen des KGV 421 Eilbek-Hohenfelde?
1. Apr 2021
Medienberichten zufolge hat die FHH die an der Krausestraße gelegenen Flächen des KGV 421 Eilbek-Hohenfelde zum 30.11.2021 gekündigt. Sollte das zutreffen, so ist es fraglich, ob dies nicht im Widerspruch zu den Regelungen des Bundeskleingartengesetzes steht, in dem die möglichen Kündigungsgründe für Kleingartenflächen abschließend geregelt sind. Für das Gebiet gibt es noch keinen rechtskräftigen [...] weiterlesen
Neulich in einer Gartenzeitschrift...
12. Mär 2021
...haben wir eine Meldung ähnlich dieser gefunden: "Liebe Gartenfreunde, 15 Jahre lang haben wir im Vorstand die Geschicke des Vereins gelenkt. Es ist an der Zeit, den Staffelstab weiterzugeben. Aber ihr müsst euch keine Sorgen machen, denn wir haben schon für Nachfolger gesorgt: Nicole von Parzelle 112 und Arne von Parzelle 113 machen als neue 1. Vorsitzende und neuer Kassierer weiter. [...] weiterlesen
Grüne wollen KGV Diekmoor in Langenhorn zerstören
21. Feb 2021
Das Kleingartensterben in Hamburg geht weiter. Die Kleingärten des KGV Diekmoor e. V. 401 und des KGV Diekmoor II e. V. 459, deren Anlagen derzeit auf städtischem Grund liegen, sind akut von der Kündigung bedroht. Es gibt bereits eine Initiative, in der sich engagierte Anwohner dafür einsetzen, das Naturidyll zu bewahren. Unter https://rettet-das-diekmoor.de/ gibt es Infos. Wer die Initiative [...] weiterlesen
Abstimmung über öffentlich-rechtliche Lasten
21. Feb 2021
Die Abstimmung über die beiden Anträge des LGH bezüglich öffentlich-rechtlichen Lasten ist beendet. Mitgliedsvereine des LGH teilten uns mit, dass der LGH für seine beiden Anträge eine Mehrheit erhalten hat. In einem Schreiben hat er sie darüber informiert, dass sich etwa zwei Drittel der Vereine an der Abstimmung beteiligt hätten, von denen ein Großteil für die Anträge des LGH gestimmt hat. Die [...] weiterlesen
Gewählte Delegierte "ausgesperrt": LGH will im Eilverfahren über Mitgliedsbeiträge abstimmen
31. Jan 2021
Mittels einer schriftlichen Abstimmung will der LGH ehedem rechtsgrundlos kassierte Beiträge im Nachhinein legitimieren. Schon bis 15. Februar sollen die Vorsitzenden ihre Stimme abgeben. Kaum ein/e Kleingärtner/in weiß von der Sache. Wird hier die coronabedingte Notlage ausgenutzt, um Beschlüsse durchzuboxen? Es geht um die so genannten öffentlich-rechtlichen Lasten, das sind Entgelte für die [...] weiterlesen